

Weitere Informationen zur VIVI-Card finden Sie unter:
http://verkehrs-institut-bielefeld.de/seminarangebot/fachinformationen
Fahrlehrer-Fortbildung
Der Besuch der Seminare zur Fortbildung nach §53 Abs.1 FahrlG ist durch gesetzliche Regelungen folgendermaßen vorgeschrieben.
Fortbildungsfristen: alle 4 Jahre ein ununterbrochenes dreitägiges Seminar, alle 2 Jahre ein zweitägiges Seminar oder jährlich ein eintägiges Seminar.
Wer im Jahr 2013 seine letzte Fortbildung besucht hatte, muss spätestens im Jahr 2017 seiner gesamten Fortbildungspflicht nachkommen! Mit Beginn der ersten Fortbildungsfrist – i. d. R. Erteilungsdatum der unbefristeten Fahrlehrerlaubnis – gelten auch die zukünftigen Fristabläufe im Abstand von jeweils 1 bis 4 Jahren.
Wer im Jahr 2013 seine Fahrlehrerlaubnis erworben und noch keine Fortbildung besucht hat, muss im Jahr 2017 bis spätestens zum Fristende (i.d.R. der 31.12. des Jahres) seiner Fortbildungspflicht nachkommen. Dieser Personenkreis kann nur durch Besuch eines dreitägigen Seminars eine Anerkennung nach §53 Abs. 1 FahrlG bekommen!
Themenübersicht
-
- Verkehrsrechtliche Fragen, aktuelle Urteile
- Das neue Fahrlehrergesetz und dessen Umsetzung
- Pädagogisch qualifizierte Fahrschulüberwachung
- Soziale Kompetenz
- Kriterien eines guten Unterrichts in Theorie und Praxis
- Fahrschul-Marketing und moderne Unterrichtsmethoden
- Entwicklung des Straßenverkehrs, E-Mobilität
- Automatisiertes Fahren, Fahrerassistenzsysteme
- Positive Psychologie
- EMOTION.teach
- Versicherungswesen
Termine 2021
Die dreitägigen Seminare beginnen montags oder donnerstags um 09.30 Uhr und enden mittwochs oder samstags um 16.00 Uhr.
-
-
- Mo 15.02. bis Mi 17.02.
- Mo 15.03. bis Mi 17.03.
- Do 08.04. bis Sa 10.04.
- Mo 17.05. bis Mi 19.05. *
- Mo 21.06. bis Mi 23.06.
- Mo 12.07. bis Mi 14.07.
- Mo 13.09. bis Mi 15.09. **
- Mo 04.10. bis Mi 06.10. *
- Mo 08.11. bis Mi 10.11.
- Mo 13.12. bis Mi 15.12.
- Do 16.12. bis Sa 18.12.
-
*Sonderthema Fahrsicherheitstraining PKW für Fahrlehrer
** Sonderthema Klasse A mit Fahrsicherheitstraining Klasse A
Preise 2021
Beschreibung | Preis | Verbandsmitglieder |
Seminarkosten (3tägig) | 370,00 € | 350,00 € |
Fahrlehrer-Fortbildung § 53 Abs. 1
1-Tages-Seminarmodule
Diese Tages-Seminare mit speziellen Schwerpunkten eignen sich
besonders für die Kombination mit Fortbildungen ASF und FES.
Modul 1 NEU Bewusste Kommunikation zwischen Fahrlehrer und Fahrschüler |
Do 23.09.2021 |
Modul 2 Personalkosten in der Fahrschule |
Do 18.03.2021 Do 11.11.2021 |
Modul 3 Umgang mit Prüfungsängsten |
Termine auf Anfrage |
Modul 4 Die korrekte Kalkulation in der Fahrschule |
Mo 15.03.2021 Mo 08.11.2021 |
Modul 5 Fahrschulnachfolge durch Beteiligung o. Verkauf |
Mi 17.03.2021 Mi 10.11.2021 |
Modul 6 Flipchart – Einsatz im Fahrschulunterricht |
Do 18.03.2021 Mo 11.10.2021 Fr 19.11.2021 |
Modul 7 Der Fahrlehrerberuf: Mehr als nur ein Job! |
Fr 12.03.2021 Mo 29.11.2021 |
Modul 8 Was kostet mich mein Auto in der Fahrschule? |
Di 16.03.2021 Di 09.11.2021 |
Modul 9 Alternative Antriebstechniken |
Do 07.10.2021 |
Modul 10 Zwei die sich gut ergänzen: MAT und MRT |
Fr 16.04.2021 Fr 24.09.2021 |
Modul 11 Persönlichkeitsentwicklung |
Termine auf Anfrage |
Beginn: 09.00 Uhr, Ende: 16.30 Uhr Seminarkosten je Modul 160,00 € Verbandsmitglieder der BVF 150,00 € |